- um-
- um- [ʊm] verbales Präfix; wenn betont, dann wird getrennt; wenn unbetont, dann nicht trennbar>:
1.a) <nicht trennbar> kennzeichnet eine kreis-, bogenförmige Bewegung im Hinblick auf einen Bezugspunkt in der Mitte; im Kreis, Bogen, von allen Seiten um jmdn., etwas herum:umfahren (er umfährt, umfuhr das Hindernis, hat das Hindernis umfahren); umfạssen; umlagern; ummauern; umrahmen; umstẹllen (sie wurde von den Rowdys umstellt); umzäunen.b) <wird getrennt> drückt aus, dass etwas am Körper getragen wird [und den Körper umschließt]: ụmbehalten (er behält/behielt die Schürze um/hat die Schürze umbehalten/um sie umzubehalten); ụmbinden, ụmhaben; ụmhängen; ụmnehmen; ụmschnallen.2. <wird getrennt> /Richtungsänderung/:a) nach allen Seiten, ringsherum:sich ụmblicken (sie blickt/blickte sich um/hat sich umgeblickt/um sich umzublicken).b) in eine andere Richtung, Lage:ụmbiegen (er biegt/bog um/hat umgebogen/um es umzubiegen); sich ụmorientieren.c) auf die andere Seite:ụmblättern (sie blättert/blätterte um/hat umgeblättert/um umzublättern); ụmdrehen (eine Münze umdrehen); ụmklappen.d) um 180 Grad:sich ụmdrehen (sie dreht/drehte sich um/hat sich umgedreht/um sich umzudrehen).3. <wird getrennt>a) von innen nach außen:ụmkrempeln (er krempelt/krempelte den Ärmel um/hat ihn umgekrempelt/um ihn umzukrempeln).b) von unten nach oben:ụmgraben (sie gräbt/grub um/hat umgegraben/um umzugraben); ụmwirbeln.4. <wird getrennt> von der vertikalen in die horizontale Lage, zu Boden:ụmballern (er ballert/ballerte ihn um/hat ihn umgeballert/um ihn umzuballern); ụmfahren (ein Verkehrsschild umfahren); ụmfallen; ụmpusten; ụmschmeißen.5. <wird getrennt>a) von einer Stelle, einem Ort an einen anderen, woandershin:ụmbetten (man bettet/bettete den Toten um/hat ihn umgebettet/um ihn umzubetten); ụmbuchen; ụmgruppieren; ụmpflanzen; ụmstellen (sie hat den Tisch umgestellt); ụmverteilen; ụmziehen (er ist nach Berlin umgezogen).b) aus einem Behältnis o. Ä./von einem Fahrzeug o. Ä. in bzw. auf ein anderes:ụmfüllen (er füllt/füllte die Milch um/hat sie umgefüllt/um sie umzufüllen); ụmgießen; ụmladen.6. <wird getrennt> drückt aus, dass durch die im Basiswort genannte Tätigkeit etwas so verändert wird, dass es anders, neu ist: ụmarbeiten (er arbeitet/arbeitete um/hat umgearbeitet/um umzuarbeiten); ụmbauen; ụmbenennen; ụmdatieren; ụmformulieren; ụmgestalten; ụmorganisieren; ụmschulen; ụmstrukturieren; sich ụmziehen.7. <wird getrennt> (verstärkend) ụmtauschen (er tauscht/tauschte die Krawatte um/hat sie umgetauscht/um sie umzutauschen); ụmwechseln.
Universal-Lexikon. 2012.